Zentraler Kontakt

Heidelbergstraße 7
07554 Korbußen/b. Gera
Tel.: 036602-141 0
Fax: 036602-141 41

Zentraler Ansprechpartner:
Frau Franziska Mittag
info@trigis.de

TRIGIS GeoServices ist präqualifiziert

Präqualifizierung ist die vorgelagerte und auftragsunabhängige Prüfung und Zertifizierung von Eignungsnachweisen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL). Diese Dokumente müssen Unternehmen vorlegen, um ihre Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit nachzuweisen, wenn sie sich um öffentliche Vergaben bewerben.

PQ-VOL

Vorteile - Ein Plus an Effizienz, Seriosität und Zuverlässigkeit

Eine Präqualifizierung schafft sowohl für die Unternehmen als auch für die öffentlichen Auftraggeber eine wesentlich höhere Rechtssicherheit als das Beibringen der Einzelnachweise. Formale Ausschlussgründe auch von sehr interessanten Angeboten werden durch eine Präqualifizierung erheblich minimiert.

Die bundesweite Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich beinhaltet alle Unternehmen, die von Auftragsberatungsstellen oder von Industrie- und Handelskammern auf ihre Eignung im VOL-Bereich überprüft worden sind. Diese Unternehmen können über unterschiedliche Suchkriterien, wie Name, Sitz, Branchencode etc., gefunden werden.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.pq-vol.de

Qualitätssicherung im Hochbau

Aktuelle Untersuchungen der DEKRA* zeigen eine konstant hohe Anzahl gravierender Baumängel in Deutschland.

Allein bei Wohngebäuden wurde eine Schadenshöhe von 1,4 Mrd. Euro pro Jahr ermittelt. Die Baumängel und deren Folgekosten bescheren vielen Bauherren ungeplante und extrem hohe Mehrbelastungen. Diese können die knapp kalkulierten Finanzrahmen schnell sprengen. Dieses Kostenrisiko lässt sich jedoch mit einer baubegleitenden Qualitätsüberwachung deutlich minimieren.

Besonders für komplexe Bauvorhaben ist eine erweiterte Qualitätsüberwachung auf Grundlage eines QS-Konzepts zwingend erforderlich und wirtschaftlich sinnvoll. Dieses QS-Konzept wird gemeinsam mit Bauherren, Fachplanern und Bauvermessern erarbeitet.

Ziele

  • die schnelle Erkennung von Mängeln
  • die sofortige Reaktion
  • der Zwang der bauausführenden Unternehmen zu mehr Sorgfalt und Qualität

Vorteile

Die Vorteile eines baubegleitenden QS-Konzeptes im Hochbau liegen auf der Hand:

  • Baumängel werden nachweislich minimiert oder ganz vermieden
  • Bauzeitpläne werden weniger gefährdet
  • Mehrkosten werden vermieden

Im Verhältnis zu möglichen Bauschäden sind die Kosten für die Qualitätsüberwachung marginal und bereits zu Beginn klar definiert.

Leistungen

Die baubegleitende Qualitätsüberwachung beinhaltet folgende Module:

  • Baulage- und Höhennetze
  • Achsabsteckungen und Schalungskontrollen
  • Höhenvorgaben und -kontrollen
  • Ebenheitsprüfungen
  • Alignement und Präzisionslotungen
  • Fassadenkontrollmessungen / -absteckungen
  • Mengen- und Massenberechnungen
  • Bestands- und Baudokumentationen
  • Bewegungs- und Deformationsmessungen

Niederlassung

Projektbüro

Beteiligungsunternehmen