Photogrammetrische Herstellung der Digitalen Bundeswasserstraßenkarten 1:2000 am Rhein
Für die schiffbaren Flüsse in Deutschland werden im Auftrag der zuständigen Wasser- und Schifffahrtsämter Digitale Bundeswasserstraßenkarten im Maßstab 1:2000 (DBWK 2) erstellt.
Diese Kartenprodukte gliedern sich in mehrere fachliche Teilbereiche, die getrennt in Kategorien vorliegen.
Die DBWK 2 bildet unter anderem die Datenbasis zur Herstellung der Inland Electronic Navigational Chart (IENC).
Verfahren
Die Herstellung der digitalen Karte gliedert sich in die Abschnitte:
- Stereoskopisch photogrammetrische Auswertung der Topographie
- Feldvergleich zur Qualitätssicherung und Aufnahme nicht sichtbarer Elemente im Luftbild, wie Beschilderung, Widerlager von Brücken, etc.
- CAD-Bearbeitung und Herstellung der Fachkategorien nach den Vorgaben des bundeseinheitlichen Datenmodells DBWK 2
- Photogrammetrische Messung des Geländes inklusive Bruchkanten
- Erzeugung einer Dreiecksvermaschung des Geländes (TIN)
- Berechnung der Isohypsen