Geländeaufmaß, Lage- und Höhenplan, DGM und Visualisierung diverser Messgebiete in Japan Zur Grundlagenerfassung größerer Gebiete in Japan kam der Multikopter zum Einsatz. Anschließend wurde die photogrammetrische Auswertung vorgenommen.
Mit dem Multikopter bestand die Möglichkeit hochauflösende Bilder der gesamten Felsformation zu erstellen. Daraus erfolgte die photogrammetrische Auswertung.
Im Rahmen einer Entwurfsvermessung war ein Leistungsteil die Erstellung eines Orthophotos mit einer Bodenauflösung von mindestens 10cm. Das Befliegungsgebiet war etwa 30ha groß.
Aufgrund der hohen Verkehrsdichte wäre es im Rahmen der herkömmlichen Vermessung unweigerlich zu Sperrungen von Streckenabschnitten gekommen. Mit dem Einsatz des Multikopters und der Photogrammetrie wurde dies vermieden.
Zum Aufmaß entleerter Talsperren kam der Multikopter zum Einsatz. Für jede Talsperre wurde ein Geländeaufmaß vorgenommen, Lage- und Höhenpläne und DGM erstellt sowie Volumenberechnungen (Stützstellenberechnungen) vorgenommen.
Ein großes Gewerbegebiet in Artern sollte erschlossen werden. Große Erdmengen mussten bewegt werden. Der Einsatz des Multikopters unterstützte die Bauüberwachung.
Für Planungszwecke, insbesondere an denkmalgeschützten Gebäuden, ist das Aufmaß des Daches ein wesentlicher Bestandteil. Hier leistet ein UAV einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz der Erfassung.
Als Grundlage für Planungen galt es, die Fassaden des Hauses 1 am Klinikum Chemnitz vermessungstechnisch-photogrammetrisch zu erfassen. Dabei spielte der Multikopter eine wichtige Rolle.